Der erste Podcast der Musikmittelschule Imst ist da! 🎶

Die Musikmittelschule Imst hat ein neues Kapitel aufgeschlagen – und zwar hörbar! 🥳 Mit Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren allerersten Podcast.
Der erste Podcast der Musikmittelschule Imst ist da! 🎶
Die Musikmittelschule Imst hat ein neues Kapitel aufgeschlagen – und zwar hörbar! 🥳 Mit Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren allerersten Podcast.
25. August bis 5. September 2025
Die Anmeldung zur Sommerschule für Schülerinnen und Schüler erfolgt direkt an der Stammschule.
Gemeinsam stark ins neue Schuljahr!
Die Sommerschule bietet Gelegenheit, Lernstoff zu vertiefen, Talente zu fördern und individuelle Potenziale zu entfalten.
Sie findet in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Dabei werden Lerninhalte aus den vergangenen Jahren wiederholt und vertieft, um den Übergang in die nächste Schulstufe, eine neue Schulart, positiven Abschluss für Prüfungen oder Schulwettbewerbe zu erleichtern.
Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen, wird der Unterricht von erfahrenen Lehrpersonen sowie Lehramtsstudierenden gestaltet. Zusätzlich unterstützen Buddys im Lernprozess und stärken in ihrer Peer-Funktion auch ihre eigenen sozialen Kompetenzen. So erhalten alle Schülerinnen und Schüler die individuelle Förderung, die sie benötigen, um gut und selbstbewusst in das neue Schuljahr zu starten. (Bundesministerium Bildung)
Mehr Informationen finden Sie auf der Website: www.bmb.gv.at/Themen/schule/zrp/sommerschule.html
Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das wir dich sehen können,
wann immer wir wollen.
Liebe Schulgemeinschaft!
Unfassbar traurig müssen wir die Nachricht bekanntgeben, dass unsere Schülerin Valentina nach dem tragischen Unfall beim Nachmittagsunterricht vergangene Woche nun gestern verstorben ist.
Wir möchten ihrer Familie und alle jenen, die ihr nahestanden, unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen! Wir wünschen euch Menschen, die euch durch die schwere Zeit der Trauer begleiten und sich gemeinsam mit euch an die schönen Momente mit Valentina erinnern.
Wir werden Valentina nie vergessen und sie als freundliches, fröhliches und liebes Mädchen in Erinnerung behalten!
In tiefer Verbundenheit und Trauer
Musikmittelschule Imst
Es befindet sich ein Kriseninterventionsteam an unserer Schule, falls Ihr Kind oder Sie Hilfe benötigen. Ihr Kind kann sich auch jederzeit bei einem unserer Schulsozialarbeiter melden oder eine Lehrperson darauf ansprechen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 05412/6685521.
Passend zur aktuellen Ausstellung „Weil‘s wahr ist. Frau* sein in Tirol“ findet ihr ab sofort auch einen Büchertisch in der Bibliothek. Taucht ein in die Welt von Abenteurerinnen, Aktivistinnen, Schriftstellerinnen, Sportlerinnen, Künstlerinnen uvm.
In der Wienwoche erlebten die Klassen 3ma und 3mb spannende und abwechslungsreiche Tage in der Hauptstadt.
Highlights waren der Besuch des Parlaments, des Technischen Museums, des Stephansdoms sowie Schönbrunn. Auch das Haus des Meeres, das Haus der Musik und die interaktive Zeitreise durch Wiens Geschichte begeisterten die Schüler*innen. Bei einer Stadtralley, einem Besuch im Prater und ausgiebigen Shoppingtouren kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Aktuell ist die Wanderausstellung mit dem Titel "Weil's wahr ist. Frau* sein in Tirol" bei uns an der Schule zu besichtigen. Die Ausstellung von frauen* im brennpunkt bietet eine spannende Möglichkeit sich informativ, interaktiv sowie künstlerisch dem Thema anzunähern.
Derzeit finden auch einige Projekte diesbezüglich statt, die demnächst präsentiert werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Besucher:innen bei uns an der Schule begrüßen dürfen und laden hiermit herzlich alle Interessierten ein, sich die Ausstellung in der MMS Imst (Eingang Tribüne/Durchgang Sportmittelschule) anzusehen - noch bis 29. Mai 2025.
Erste Eindrücke erreichen uns aktuell aus Wien! Die dritten Klassen sind gerade in der Hauptstadt unterwegs ✨
Mit viel Engagement und Begeisterung waren die Schüler:innen der „Freitagspflanzerei“ beim Elternsprechtag im Einsatz. Ihr selbst gemachtes Kräutersalz, entstanden in einem Workshop mit der Kräuterexpertin Barbara, kam bei Eltern und Lehrkräften bestens an. Die 3a darf stolz sein: Ihre Junior Basic Company feierte einen gelungenen Verkaufsauftakt!
Während der Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen gemeinsam an dem Projekt „OSTERWEG“ in Religion und Kunst und Design gearbeitet. Der „Osterweg“ wurde in der Aula ausgestellt und erweckte bereits während des Aufbaus immer wieder Interesse bei den Schülerinnen und Schülern, sowie bei Besuchern der Schule. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und wurde durch eine informative Präsentation der 3mb abgerundet.
Danke an Verena Trenkwalder und ihre fleißigen Helferinnen für dieses großartige Projekt ✨
Neuigkeiten von der „Freitagspflanzerei“
Endlich war es so weit – wir konnten die ersten frischen Radieschen und den aromatischen Schnittlauch aus unserem Garten ernten. Daraus zauberten wir köstlich belegte Brote, die nicht nur gut schmeckten, sondern auch gesund waren. Aus der duftenden Zitronenmelisse, die in unserem Kräuterbeet wächst, bereiteten wir eine erfrischende Limonade zu. Unser erster Verkauf der gesunden Jause war ein voller Erfolg – alles war im Nu vergriffen!
„Genialer Holztag“ für die Klassen 3ma und 3mb 🌲
Kurz vor den Ferien besuchten die Klassen 3ma und 3mb die HTL Imst und nahmen am spannenden „Genialen Holztag“ teil.
Der Vormittag bot den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl abwechslungsreicher Aktivitäten rund um das Thema Holz. In Workshops und an praktischen Stationen konnten sie nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch interessante Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten an der HTL gewinnen. 🎓
Heute durften die Schüler*innen der 1a und 1mb besonderen Besuch empfangen: AK Tirol war da! 🎉 Mit viel Engagement und Know-how brachten sie den Jugendlichen bei, wie man richtig präsentiert und sich dabei professionell verhält. 💼✨
In spannenden Workshops lernten die Klassen nicht nur, wie man Inhalte überzeugend rüberbringt, sondern auch, wie Körpersprache, Stimme und Auftreten einen großen Unterschied machen können. 💬👀💪
Ein lehrreicher Tag voller neuer Eindrücke und praktischer Tipps – danke, AK Tirol, für euren Einsatz! 🙌📚👏
#Schule #AK #Präsentationstraining #1a #1mb #LernenMitSpaß 🎓💡
Im Rahmen unseres Projekts „Freitagspflanzerei“ bekam die Klasse 3a Unterstützung von Barbara Prantl, einer erfahrenen Kräuterpädagogin. Gemeinsam mit ihr erkundeten wir die Kräuter auf unserem Schulhof und in den selbstgebauten Hochbeeten. Barbara erzählte uns viele spannende und wissenswerte Details zu jeder Pflanze.
Anschließend sammelten wir gemeinsam Löwenzahnblüten und stellten daraus ein aromatisches Kräutersalz her. Außerdem mischten wir getrocknete Kräuter mit Steinsalz zu einer würzigen Kräutermischung.
Ein herzliches Dankeschön an Barbara für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag!
Der Osterhase hat auf dem Schuldach für die 1ma-Klasse bunte Eier und kleine Schokohäschen versteckt. Die Schüler:innen hatten beim Eierpecken viel Spaß.
BO-Unterricht
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten die Schüler:innen der 3. Klassen die Firmen Luzian Bouvier und Pfeifer.
Bei Luzian Bouvier erhielten die Schüler:innen interessante Einblicke in die Welt der Installations- und Gebäudetechnik 🛠️🏡. Dabei erfuhren sie, welche Aufgaben und Herausforderungen in diesem Berufsfeld auf sie zukommen, und durften praktische Tätigkeiten ausprobieren 🤓👷.
Auch die Firma Pfeifer gewährte den Schüler:innen spannende Einblicke in die Arbeitswelt 🏗️. Sie lernten die Ausbildungsberufe bei Pfeifer kennen und bekamen eine eindrucksvolle Führung durch die Fabrik, in der Leimbinder produziert werden 🪵🏢.
Die praxisnahen Besuche zeigten, wie vielfältig Handwerksberufe sind, und boten wertvolle Erfahrungen für die Berufsorientierung 💡🧰.
Krimi, Kreativität & große Ohren 👂✨
Zu einer besonderen Veranstaltung wurden besonders fleißige Leser*innen mit einer persönlichen Einladungskarte in die Schulbibliothek geladen.
Die Theaterspielerin und Poetry-Slammerin Roswitha Matt begeisterte am Freitag, den 04. April 2025 die Schüler*innen beider Schulen mit einer Krimilesung. Lesungen an Schulen sind leider selten geworden – schade. Denn Roswitha Matt gelang es, die Zuhörer*innen zu fesseln und durch persönliche Gespräche zum Mit- und Weiterdenken zu animieren. Nett war´s!
Simone und Sigrid
Beim letzten Treffen unseres Buchclubs stand die beliebte Buchreihe „Little People, Big Dreams“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen präsentierten dabei auf kreative Weise Persönlichkeiten aus der Reihe, die sie besonders beeindruckt haben – von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen bis hin zu Aktivistinnen und Pionierinnen.Mit viel Engagement gaben sie einen spannenden Einblick in das Leben und Wirken dieser beeindruckenden Personen.
Dabei wurde nicht nur deutlich, was diese Persönlichkeiten in ihrer Zeit geleistet haben, sondern auch, wie ihr Einfluss bis heute spürbar ist.Besonders bewegend: Die Schülerinnen teilten im Anschluss auch ihre eigenen großen Träume. Inspiriert von den Geschichten, erzählten sie, wofür sie brennen, was sie erreichen möchten – und dass auch sie daran glauben, die Welt ein Stück besser machen zu können.
#keepreading
Mila nimmt ihren Gewinn vom Helbling Verlag entgegen!
Ein besonderer Moment für Mila und ihre Klasse: Der Vertreter des Helbling Verlags überreichte ihr feierlich den Gewinn – einen kompletten Satz Klassenlektüre!
Die neuen Bücher werden nun im Unterricht eingesetzt und bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, gemeinsam in spannende Geschichten einzutauchen, über Inhalte zu diskutieren und ihre Lesekompetenz zu erweitern. Ein großes Dankeschön geht an den Helbling Verlag für diese tolle Unterstützung!
Viel Spaß beim Schmökern📚🎉
Wir gratulieren zur Teilnahme an Prima la Musica!
Mit großer Freude gratulieren wir Amelie Bevelander, Amelie Schöpf und Jakob Bernhart zur erfolgreichen Teilnahme am renommierten Musikwettbewerb Prima la Musica!
Euer musikalisches Talent, eure Leidenschaft und euer Engagement sind bewundernswert. Wir sind stolz auf eure herausragenden Leistungen und freuen uns auf eure weiteren Erfolge!
Herzlichen Glückwunsch! 🎶👏
Die 3a Klasse bedankt sich ganz herzlich bei Mathias Bair, der uns großzügig die ersten Salat-, Kohlrabi- und Erdbeerpflanzen, sowie Radieschensamen und Biodünger gesponsert hat. Wir wissen dies sehr zu schätzen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft.
Nun hoffen wir, bald das erste Gemüse ernten zu können, um unseren Mitschüler:innen eine gesunde Jause an der Schule anzubieten.
Vielen Dank für die zahlreichen Gartentipps, ihr Engagement und Ihre Unterstützung!
# intensiver Englischunterricht für eine Woche
# English ‚only‘ mit „NATIVE SPEAKERS“ aus England
# funny games, activities, role plays
# project work in small groups
# Zertifikat am Ende der Woche für alle SuS
Kids‘ feedback
+ best week ever
+ I loved the way we played games
+ It was fun - I improved my English a lot
+ the teachers were very friendly
+ I loved the show at the end of the week
+ I loved to work on the project show
+ I enjoyed the week – no homework!!!
Die 3ma und 3mb hatten die Möglichkeit, an einem Selbstverteidigungskurs unter der Leitung von Christian Kopp teilzunehmen. In 6 Einheiten lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Techniken zur Selbstbehauptung und Verteidigung. Ein wertvoller Kurs, um Sicherheit und Selbstbewusstsein zu stärken! 🥋🤸♂️
Geniale Gruppen, fantastische Kostüme und witzige Einlagen wurden am vergangenen Faschingsdienstag fotografisch festgehalten und einzigartige Erinnerungen fürs Leben geschaffen.
Wir haben es geschafft!🎉
Die Hochbeete sind fertig und wir freuen uns nun schon sehr auf die „Pflanzerei“… das Setzen der ersten Pflanzen und Aussäen von Radieschen, Kresse, …
An den letzten zwei Freitagen hat die 3a Klasse wieder fleißig an ihrem Projekt gearbeitet.
Bei idealem Frühlingswetter wurden die Hochbeete mit einer Noppenfolie ausgekleidet und in Schichten befüllt.
Die Klasse möchte sich an dieser Stelle bei der Firma Würth-Hochenburger für die kostenlose Bereitstellung der Noppenfolie und der Stadtgemeinde Imst für das Füllmaterial recht herzlich bedanken. Ein großer Dank geht auch an unseren Direktor, Herrn Perktold, und an Herrn Wilfinger, die uns mit ihren Anhängern die Hackschnitzel und die Erde zur Schule transportierten.🍃🌿
Powered by aSc EduPage