Aktuelles

          • "Bewegtes Tirol" Tour in Imst

          • Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3mb hatten kürzlich die Gelegenheit, an der Tour von "Bewegtes Tirol" teilzunehmen. Die Veranstaltung bot den Kindern eine Vielzahl von Spielen und Wettkämpfen, bei denen sie ihre Fähigkeiten und Talente unter Beweis stellen konnten. Mit Begeisterung und Engagement nahmen die Schüler an den abwechslungsreichen Aktivitäten teil und fanden dabei ihre persönlichen Favoriten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bereicherte das sportliche Angebot der Schule.

            Fotos: Claudia Waldhart 

          • "Genialer Holztag an der HTL Imst: Schülerinnen und Schüler kehren mit Erfolg zurück"

          • Am 20.04.2023 fand nach coronabedingter Pause wieder der „Geniale Holztag“ an der HTL – Imst statt. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sondern auch Näheres von diversen Fachhochschulen in Erfahrung bringen.

            Mit viel Spaß und auch Ehrgeiz gelang es der Klasse 3mb den zweiten Platz des „Genialen Holztag – Wettbewerbs“ zu belegen. Die Klassenkassa sowie die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr. 😊

            Fotos: Christian Benz u. Christoph Dapoz

          • Österreich liest – die MMS liest mit

          • Wer am 23. März einen Blick in die Klassenräume der Musikmittelschule warf, konnte sehen, dass sehr viel vorgelesen wurde. Grund dafür war der österreichweite Vorlesetag, an dem sich auch einige Klassen unserer Schule beteiligten. So lasen etwa SchülerInnen ihren KlassenkameradInnen vor, Lehrpersonen lasen ihren SchülerInnen vor oder Klassen lasen anderen Klassen vor. Es konnte einer großen Vielfalt an Texten gelauscht werden, denn zur Textauswahl gehörten Bilderbücher genauso wie Märchen in Reimform, Fußballgeschichten, Reim-Mutmach-Geschichten, Tiergeschichten und Rollenspiele.

            Text u. Fotos Veronika Schett

          • Die Musikmittelschule Imst feierte den internationalen π-Tag

          • Im Jahr 1988 rief der amerikanische Physiker Larry Shaw den internationalen π-Tag (Pi-Tag) ins Leben, der sich am 14. März zum fünfunddreißigsten Mal jährte. Dieser Feiertag der Kreiszahl π wird seither weltweit gefeiert und auch unsere vierten Klassen feierten mit. Sie veranstalteten unter anderem einen Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler möglichst viele Nachkommastellen von π (3,1415…) auswendig lernten. Da diese irrationale Zahl unendlich viele Nachkommastellen hat, wurden dem Auswendiglernen keine Grenzen gesetzt und gleich mehrere Schülerinnen und Schüler konnten sich über hundert Stellen merken. Paul P. aus der 4ma schaffte sogar 200 Nachkommastellen. Die zwei Mathematiklehrerinnen Frau Wille-Jais und Frau Fillafer backten auch anlässlich dieses Tages einen Kuchen in Form eines π, den sich alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen schmecken ließen. 

            Text: Veronika Schett, Fotos: Sandra Fillafer

          • "Elektrische Ladungen erforschen: Der Van der Graff Generator und das richtige Verhalten bei Gewittern - Physikunterricht der Drittklässler"

          • Elektrische Ladungen und ihre Auswirkungen waren Thema im Physikunterricht der dritten Klasse. Ein besonders faszinierendes Experiment war die Vorführung des Van der Graff Generators, der elektrische Ladungen erzeugte und sichtbar machte. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sich elektrische Ladungen in der Atmosphäre aufbauen und entladen können. Auch das richtige Verhalten bei Gewittereinbruch wurde vermittelt. Insgesamt war der Unterricht eine spannende Einführung in die Welt der Elektrizität und der Naturphänomene.

            Fotos: Sandra Fillafer 

          • ​​​​​​Lawinensicherheitstage der 1. Klassen

          • Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler in altersgerechter Form wichtige Informationen zum Thema Lawinengefahr sowie praktische Tipps für den sicheren Umgang im Schnee.

            Die Lawinensicherheitstage waren für die Kinder nicht nur lehrreich, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag. Sie lernten dabei wichtige Fähigkeiten für den Aufenthalt in den Bergen und wissen nun, wie sie sich und ihre Begleiter vor Lawinen schützen können.

            Fotos: Claudia Walthard

            Video: Anna Doblander

          • Wintersportwoche der 1. und 2. Klassen

          • Gelungene Wintersportwoche der ersten und zweiten Klassen: Skifahren, Schwimmen, Klettern und Eislaufen in toller Gemeinschaft

             

            Die Wintersportwochen der ersten und zweiten Klassen war ein voller Erfolg. Die Skitage bereiteten den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Sie konnten ihr Können auf der Piste verbessern und hatten zudem viel Spaß in der Gruppe.

            Das Wetter spielte während der gesamten Woche mit und sorgte für optimale Bedingungen. Die Kinder hatten eine tolle Zeit und waren durchweg begeistert.

            Ein weiteres Highlight war das Schwimmen, bei dem die Kinder ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen konnten. Auch das Klettern war ein aufregendes Erlebnis, bei dem sie ihre Grenzen austesten konnten. Das Eislaufen rundete die Woche perfekt ab.

            Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die diese Woche möglich gemacht haben!

            Text: Claudia Waldhart Fotos: Joshua Harold, Claudia Waldhart und Charlotte Leaney 

          • Informationen zur Suchtprävention und Polizeiarbeit

          • Am Freitag, dem 3.2. und am Montag, dem 6.2. waren Elena Auer und Daniel Baumann von der Polizeiinspektion Imst zu Besuch an der Musikmittelschule. Im Rahmen der schulischen Suchtinformation wurde mit den Klassen 4ma und 4mb präventiv zu verschiedenen Themenbereichen gearbeitet. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und erhielten neben rechtlichen Informationen auch Einblicke in die Polizeiarbeit. Wir bedanken uns bei Frau Auer und Herrn Baumann für die informativen sowie spannenden Vorträge!

            Fotos: Tanja Kassegger, Text: Philipp Helbl

          • Sparkasse-FUTSALCUP 2023

          • Am 1.2. fand in der Sporthalle des Schulzentrums Imst der Sparkassen-Futsalcup 2023 statt, an dem acht Mannschaften teilnahmen. Gastgeber war die Sportmittelschule Imst und auch 12 Schüler unserer Schule nahmen mit großer Begeisterung an dem Bewerb teil.

            Das Interesse an der Veranstaltung war groß, so war auch die Stimmung auf dem Spielfeld sowie auf der Tribüne euphorisch.

            Es war eine gelungene Veranstaltung und die Mannschaft der Musikmittelschule konnte sich über den 6. Platz freuen. Vielen Dank den Veranstaltern und der Sparkasse für die Verpflegung und die Preise.

            Text: Veronika Schett, Fotos: Joshua Harold

          • Freitag, der 13. – Aktionstag in der Schulbibliothek

          • Richtig viele Schüler*innen der MMS und SMS fanden sich am Freitag, den 13. in der Schulbibliothek ein. Angelockt von schwarzen Katzen, rosaroten Pfoten und der Verheißung „Heute ist dein Glückstag“ strömten Neugierige in die Schulbibliothek. Dort gab es auch wirklich einiges zu entdecken: Bücher zu den Themen „Glück“ und „Pech“, aber auch seitenweise skurrile Fakten und unnützes Wissen, die Spaß und Gelächter hervorgerufen haben.

            Alles in allem ein geglückter Freitag, der 13.!

          • JUGEND-OK-QUIZ 2022

          • Unsere SchülerInnen von der 3mb nahmen am JUGEND-OK-Quiz 2022 teil und belegten den 2. Platz.

            Wir gratulieren zu der hervorragenden Leistung.

          • Happy X-mas 2022

          • Am 16.12. konnten wir nach längerer (Corona-)Pause endlich wieder unser Happy X-mas Konzert auf die Bühne bringen. Unsere Schüler und Schülerinnen zeigten als Chor, Tanzgruppe, Band, Rhythmusgruppe und Instrumentalgruppe, was sie können.

            In der mehr als gut gefüllten Dreifachhalle unserer Schule kam das Publikum voll auf seine Kosten und konnte dank perfekter Technik einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertabend erleben.

            Unser Dank gilt besonders Markus „Habi“ Habicher und Robert „Drops“ Hintner für Ton und Licht, dem Elternverein unserer Schule unter Obfrau Renate Gmeiner für die tadellose Verpflegung unserer Gäste, den Lehrpersonen auf und hinter der Bühne und vor allem…

            EUCH, liebe Schüler und Schülerinnen. Ihr habt das spitze gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

            (Fotos: © Julian Raggl)

          • Besuch bei der Stadtfeuerwehr Imst

          • Am 21.11. besuchten unsere dritten Klassen die Stadtfeuerwehr Imst. Im Zuge des Physikunterrichts übten sie den Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern und die richtige Bekämpfung eines Fettbrandes.

            Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den zwei Feuerwehrmännern Jürgen und Thomas von der Stadtfeuerwehr Imst.