Aktuelles

          • Happy X-mas 🎄

          • Am 19. und 20. Dezember fand das jährliche Happy X-mas Konzert der Musikmittelschule statt. In festlicher Atmosphäre präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen und modernen Stücken, das die Zuschauer begeisterte.

            Die beiden Konzertabende boten eine Mischung aus Instrumental- und Gesangsdarbietungen, die das musikalische Talent der jungen Künstlerinnen und Künstler eindrucksvoll unter Beweis stellten.

            Das Publikum honorierte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit herzlichem Applaus und trug so zur festlichen Stimmung bei. Das Happy X-mas Konzert war auch in diesem Jahr wieder ein gelungener Abschluss vor den Weihnachtsferien und stimmte alle Anwesenden auf die bevorstehenden Feiertage ein.

          • Umgekehrter Adventkalender

          • Zunächst wurde der Direktor durch persönliches Anschreiben der Caritas auf die Aktion aufmerksam. Beim gemeinsamen Vorbereiten der Adventszeit in der Schule leitete er die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ an die Religionslehrerinnen weiter.

            Das diesjährige Thema für den Religionsunterricht und die Adventszeit in der Musikmittelschule Imst lautet „Musik ist die Sprache der Engel“. In verschiedenen kleinen und größeren Aktionen soll das Thema für die Schülerinnen und Schüler greifbar und spürbar sein. So übte beispielsweise eine Klasse ein spezielles Engellied für den Adventsgottesdienst ein. Dieses wird auch auf dem schuleigenen Instagram - Account veröffentlicht. Die Aula der Schule wird passend zum Thema durch viele kleine, selbstgebastelte Engelchen geschmückt.

            Zusätzlich wird das Thema inhaltlich im Religionsunterricht aufgegriffen. Engel kennen wir aus Geschichten der Bibel oder wegen der Vorstellung, dass uns Schutzengel begleiten, aber auch daher, dass Menschen wie ein Engel für jemand anderen da sein können. Manchmal begegnen uns Engel im Alltag mit Menschengesichtern. Jeder von uns kann ein Engel für einen anderen Menschen werden – durch eine nette Geste, ein liebevolles Wort, ein herzliches Zulachen oder eben auch mit der Beteiligung an der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“.

            Somit wurde die Aktion inhaltlich in der Klasse besprochen und auch eine Sensibilisierung für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihren Alltag nicht ausreichend finanzieren können, erreicht. Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheiten, Suchtproblematiken, schwere Schicksalsschläge, hohe Inflation können Familien in prekäre Situationen bringen. Lebensumstände können sich oft schlagartig verändern. Schülerinnen und Schüler zeigen sich bei dieser inhaltlichen Auseinandersetzung empathisch und erkennen, dass sich niemand schämen muss auf Hilfe und Unterstützung angewiesen zu sein.

            Einige Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Taschengeld selbstständig Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft, um eigenständig einen Beitrag leisten zu können. Dabei haben einige die Erfahrung gemacht, wie viel Lebensmittel im Moment kosten. Ein Schüler meinte ziemlich empört: „Frau Lehrerin, wissen Sie eigentlich, wie teuer Klopapier ist? Das ist ja krass“. Andere wiederum haben in ihrem Umfeld davon erzählt und Freunde und Familienmitglieder dafür begeistern können. „Frau Lehrerin, meine Oma hat mir 10€ für einen Einkauf gegeben und dann gleich nochmal 10€, weil es doch eine so gute Sache ist“.

            Die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ ist an unserer Schule, sowohl bei Schülerinnen und Schülern, wie bei Eltern und im Lehrerkollegium gut angekommen. Es braucht nicht viele motivierende Worte, um andere dafür zu gewinnen. Ganz besonders in der vorweihnachtlichen Zeit merkt man, dass es vielen ein Herzensanliegen ist, einen Beitrag für Mitmenschen zu leisten, die im Moment Unterstützung brauchen. Unter den Personen, die sich an der Aktion beteiligen, spürt man eine tiefe Dankbarkeit und Zufriedenheit mit dem eigenen Leben und den Wunsch, daraus andere auch daran teilhaben zu lassen.

          • Der Nikolaus zu Besuch

          • Am 6.12.2024 hat der Nikolaus die ersten Klassen der Musikmittelschule besucht und für strahlende Gesichter gesorgt. Sein Besuch in der Schule war ein besonderes Erlebnis für alle Erstklässler!

          • Adventkonzert

          • Am 2. Dezember 2024 fand in der Pfarrkirche Imst ein besinnliches Adventkonzert statt, bei dem unsere Erstklässler ihren ersten Auftritt im Klassenchor mit viel Begeisterung meisterten.Wir wünsche eine besinnliche Adventzeit!

          • Weihnachtsklassiker und gute Wünsche

          • Adventmotto 2024 „Musik ist die Sprache der Engel“

            In der Adventzeit wird in der Musikmittelschule Imst eine ganz besondere Atmosphäre spürbar. Unter dem diesjährigen Motto „Musik ist die Sprache der Engel“ haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Religionsstunden mit viel Herz und Kreativität gestaltet.

            Mit viel Begeisterung und Teamgeist wurde so eine Botschaft verbreitet, die noch lange nachklingen wird. 🎄🎶 Engelhaft, oder?

          • Kreativ durch den Advent

          • Bildergalerie: Kreative Weihnachtsbaum-Bastelideen

            Im Rahmen unseres Adventswettbewerbs lautete die Aufgabe: „Bastelt Weihnachtsbäume aus alten Büchern und Buchseiten.“ Vom 25.11. bis 29.11. zeigten kreative Teilnehmer, wie ausgediente Bücher in festliche Kunstwerke verwandelt werden können.

            Schauen Sie sich die beeindruckenden Bilder an und lassen Sie sich inspirieren – vielleicht wird auch bei Ihnen ein altes Buch zum Hingucker unter dem Weihnachtsbaum.

          • Tag der offenen Tür der Musikmittelschule Imst

          •  Ein Einblick in die Welt der Musikbildung

            Letzten Mittwoch und Donnerstag hatte die Musikmittelschule Imst ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Volksschulen geöffnet. Der „Tag der offenen Tür“ war eine wunderbare Gelegenheit für die jungen Gäste, die facettenreiche Welt der Musik und die zahlreichen Angebote der Schule kennenzulernen.

            Die Schülerinnen und Schüler aus der Region erhielten einen umfassenden Einblick in den Schulalltag und die Besonderheiten der Musikmittelschule. Neben der Besichtigung der modernen Unterrichtsräume und der Musikinstrumente konnten die Kinder auch an interaktiven Workshops teilnehmen.

            Für die angehenden Schülerinnen und Schüler war es eine tolle Gelegenheit, sich vor einer möglichen Anmeldung in der Musikmittelschule einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Die Lehrkräfte standen dabei für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in die verschiedenen musikalischen Schwerpunkte.

            Der „Tag der offenen Tür“ der Musikmittelschule Imst war ein großer Erfolg und ermöglichte es den Kindern, mehr über die vielseitigen Angebote der Schule zu erfahren. Es bleibt spannend, wie viele der jungen Gäste sich im kommenden Jahr für eine musikalische Ausbildung in der Musikmittelschule entscheiden werden.

          • Medientagebücher

          • Die Schüler*innen der 1a stellten ihre selbst gestalteten Medientagebücher vor, die sie über die Herbstferien hinweg erstellt hatten. In diesen Tagebüchern hatten die Kinder ihre Medienerfahrungen festgehalten, über ihre Lieblingsfilme und -bücher geschrieben und kreative Illustrationen hinzugefügt.

            Die Präsentation war für alle ein spannendes Erlebnis. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Werke vor der Klasse zu zeigen und über ihre Lieblingsmedien und die Entstehung der Tagebücher zu erzählen. Dabei zeigte sich die Vielfalt ihrer Interessen und die Kreativität, die sie in ihre Bücher einfließen ließen. Die Präsentation wurde von allen mit viel Begeisterung verfolgt und war ein gelungener Abschluss des Projekts.

            Die Klasse 1a hat mit diesem Projekt nicht nur ihre Medienkompetenz gestärkt, sondern auch den Spaß am Schreiben und Gestalten entdeckt.

          • Einblicke in den Kochunterricht der 2mb

          • Im Kochunterricht der Musikmittelschule Imst dreht sich alles um die kreative Zubereitung von Suppen. Die Schüler erforschten verschiedene Rezepte und lernten, wie man mit frischen Zutaten gesunde und schmackhafte Gerichte zaubert.

            Teamarbeit stand im Vordergrund, während die Klassen gemeinsam kochten, probierten und ihre Kreationen präsentierten. Diese Erfahrung förderte nicht nur die Kochfähigkeiten, sondern auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Essen.

            Mit neuen Rezeptideen und vielen kulinarischen Erlebnissen sind die Schüler bestens gerüstet, um ihre Familien in der kalten Jahreszeit mit leckeren Suppen zu verwöhnen!

          • Kammerspiele im Tiroler Landestheater

          • Am 17.10.2024 besuchte die Klasse 3ma der MMS Imst die Kammerspiele im Tiroler Landestheater, um das Stück „Und alles“ von Gwendoline Soublin zu sehen.

            Fast wie in einer Privatvorstellung erlebten die Schülerinnen und Schüler ein packendes Theaterstück, das sie nachhaltig beeindruckte. Im Zentrum des Stücks stehen die Ängste und Wünsche von Kindern heute: Welche Schreckensmeldungen erreichen sie und wie gehen sie damit um? Soublin beantwortet diese Fragen in humorvollen und ehrlichen Dialogen, die zeigen, wie mutig und verantwortungsvoll Kinder handeln können.

            Das Theatererlebnis war für die Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg und hat ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch zum Nachdenken angeregt.

          • Einblicke in die berufspraktischen Tage

          • Berufspraktische Tage: Einblick in die ArbeitsweltVom 07.10. bis 11.10. hatten die Schüler:innen der 4. Klassen die Möglichkeit, im Zuge der berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen.

            Mit viel Engagement konnten sie durch Zuschauen, Fragen stellen und Ausprobieren einfacher, ungefährlicher Tätigkeiten den gewählten Beruf und den Arbeitsalltag im Betrieb kennenlernen. Diese Erfahrungen helfen ihnen, ihre berufliche Zukunft besser zu gestalten und ihre Interessen weiterzuentwickeln.

          • Gruselige Halloween-Party mit Monster-Menü

          • Diese Woche haben wir im Kochunterricht eine schaurig-schöne Halloween-Party gefeiert, bei der es unheimlich leckere Kreationen gab!

            Mini-Grusel-Pizzen: Unsere kleinen Pizzen wurden mit Spinnen aus schwarzen Oliven dekoriert. Die Oliven bildeten den Spinnenkörper und die Beine – ein wahrer Gruselspaß auf dem Teller!

            Monster-Burger: Saftige Burger wurden in schrecklich leckere Monster verwandelt. Mit Tomaten, Gurken und Salat wurde jedes Burger-Monster zu einem echten Hingucker und natürlich auch zu einem Genuss.

            Friedhofsbecher als Nachtisch: Zum Abschluss gab es Friedhofsbecher, gefüllt mit Schokoladencreme, zerbröselten Keksen und essbaren Grabsteinen – der perfekte Abschluss für unser schauriges Menü.

            Unsere Halloween-Kochparty war ein voller Erfolg und hat allen unheimlich viel Spaß gemacht!

          • Schwimmtage der 1.Klassen

          • Vom 26.09. bis 01.10. fanden die Schwimmtage der 1. Klassen der Musikmittelschule statt.

            In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spaß im Wasser zu haben. Unter Anleitung erfahrener Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer wurden verschiedene Übungen und Techniken erlernt. Neben dem sportlichen Training stand auch der Teamgeist im Mittelpunkt. Die Schwimmtage boten eine perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Erfolge zu feiern.

            Es waren rundum gelungene Tage voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.

          • Klimavision 2040

          • Die Schüler:innen der 6. und 7. Schulstufe nahmen am 27.09.2024 an der  Veranstaltung „Klimavision 2040 – Deine Ideen für unsere Zukunft“ teil.   Das Thema  Klimawandel und Energiewende stand im Fokus dieser Multivision.

            Wie man mit erneuerbaren Energieträgern die CO²-Emmisionen verringern kann und wie man  mittels kleiner Veränderungen im Alltag zu einer klimaneutralen, nachhaltigen  Zukunft beitragen kann, wurde anhand eines Imputfilms veranschaulicht.

            Anschließend konnten sich die Schüler:innen mit Expert:innen austauschen und proaktiv über innovative Ziele und Maßnahmen diskutieren, die  zu einer lebenswerten Zukunft beitragen.

          • Berufsfestival der WKO

          • Die 4. Klassen besuchten das Berufsfestival der WKO. Dort konnten sich die SchülerInnen bei rund 20 verschiedenen Firmen informieren und durften sich sogar an berufsspezifischen Tätigkeiten versuchen. Neben den Erinnerungen durften sie auch einige Geschenke mitnehmen.

          • Musiker zu Besuch!

          • Privates Konzert begeistert SchülerInnen der Musikmittelschule

             

            Am Montagvormittag erlebten die SchülerInnen der Musikmittelschule ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis: Eine besondere Band, bestehend aus Volkan Baydar (Vocals), Jorge Bläsi (Drummer), Achim Rafain (Bassist), Heiß Christoph (Inklusionsfest Beauftragter) und dem gehörlosen Musiker Mischa Gohlke, brachte ihre energiegeladene Performance auf die Bühne und inspirierte die jungen ZuhörerInnen nachhaltig.

            Die Musiker zeigten, wie Musik nicht nur gehört, sondern auch gefühlt und gelebt werden kann. Dabei beeindruckten sie nicht nur mit ihrem Talent, sondern auch mit ihren persönlichen Geschichten und ihrem Engagement für Inklusion. Jeder von ihnen brachte seine eigene Stärke und Leidenschaft in die Band ein und machte das Konzert zu einem besonderen Erlebnis.

             

            Das Konzert war nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Mut, das die SchülerInnen dazu ermutigte, Grenzen zu überwinden und ihre eigenen Wege zu gehen.

             

          • Musikmittelschule auf Wanderschaft

          • Einblicke in den Wandertag der 4. und 2. Klassen

            Am 19. September 2024 fand der erste Wandertag der Musikmittelschule Imst statt. Die SchülerInnen hatten dabei die Möglichkeit, verschiedene interessante und kulturelle Orte zu besuchen und einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.

            Die SchülerInnen der 4. Klassen erlebten einen spannenden und informativen Tag in unserer Landeshauptstadt und genossen die Aussicht auf die Innsbrucker Altstadt vom Goldenen Dachl!

            Auch die SchülerInnen der 2. Klassen besuchten Innsbruck und besichtigten den Weltacker, das Taxispalais und suchten den Mörder in der Tatort-Ausstellung im AUDIOVERSUM

             

            Der erste Wandertag der Musikmittelschule Imst war ein voller Erfolg. Mit neuen Eindrücken und spannenden Erlebnissen kehrten die SchülerInnen zurück und freuen sich schon auf zukünftige Ausflüge.

          • Wir starten ins Schuljahr 2024/25

          • Liebe Schülerinnen und Schüler!

            Am 09. September beginnt das neue Schuljahr.

            Wir hoffen, ihr habt eure Ferien ausgiebig genossen und seid bereit, wieder mit viel Schwung ins neue Schuljahr zu starten! Besonders freuen wir uns auch darauf, die Schülerinnen und Schüler der drei ersten Klassen an unserer Schule begrüßen zu dürfen!

            Montag:                       09.09.2024     07:40 Uhr - 09:20 Uhr

            Dienstag:                     10.09.2024     07:40 Uhr - 10:15 Uhr 

            Mittwoch bis Freitag:                          07:40 Uhr - 12:15 Uhr 

            Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen ein erfolgreiches, gesundes Schuljahr 2024/2025!

      • Anmelden