Aktuelles

          • Berufspraktische Woche der 4. Klassen

          • In der Berufspraktischen Woche durften unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in die Arbeitswelt hineinschnuppern. Eine Woche lang sammelten sie spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe und konnten ihre eigenen Stärken und Interessen entdecken. Ob im Büro, in der Werkstatt, im Kindergarten oder im Handel – die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Eindrücke für ihre zukünftige Berufswahl zu gewinnen.

          • Starker Einsatz beim Schülerliga Herbst-Hinrunden-Turnier 2025/2026

          • Sportliche Leistung trotz schwieriger Vorbereitung Beim heutigen Schülerliga Herbst-Hinrunden-Turnier zeigte unser Schulteam großen Einsatz und Zusammenhalt. Trotz des schwierigen Saisonstarts – mit nur einem gemeinsamen Training – gingen alle Spieler:innen hoch motiviert in die Spiele und kämpften bis zum Schluss füreinander. 

            Auch wenn unserem jungen Team der Sieg dieses Mal noch verwehrt blieb, blicken wir optimistisch in die Zukunft. In den kommenden Trainings wollen wir gezielt an unseren Abläufen arbeiten, um bestmöglich auf die bevorstehende Hallensaison vorbereitet zu sein.

             

            Das nächste Training findet am Freitag, den 24. Oktober 2025, statt. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Schüler:innen für ihren tollen Einsatz, die großartige Stimmung und einen rundum gelungenen Fußballnachmittag! ⚽️

          • Exkursion des Multimediaclubs 🎬✨

          • Vergangenen Donnerstag war ein aufregender Tag für unser Multimedia-Team 🎬✨

            Von der kunterbunten Herbstmesse direkt ins Studio von @liferadiotirol, wo wir sogar LIVE auf Sendung gingen 🔈 Habt ihr unsere Grüße gehört?

            Dann noch ein schnelles Selfie vor der coolen Wand des Künstlers @_hnrx_, bevor wir noch in der @stadtbibliothek.innsbruck vorbeischauten und die gemütlichsten Lese-Ecken entdecken durften 📚📖

          • Besuch der 4ma in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann

          • Die Klasse 4ma der MMS Imst besuchte vergangene Woche die Ausstellung reality check des Tiroler Künstlers Christopher Friess in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Friess bringt mit Freskomalerei und Sgraffito zwei jahrhundertealte Techniken der Wandmalerei in die Gegenwart.

            Nach einer Einführung in die Ausstellung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.Ein herzliches Dankeschön für dieses Kunstvermittlungs-Angebot!

          • Die 4. Klassen zu Besuch beim Berufsfestival der WKO

          • Am 17. September 2025 besuchten die Schüler:innen der 4. Klassen im Rahmen des BO-Unterrichts das Tiroler Berufs-Festival in der WKO Imst. 

            Dort konnten sie regionale Betriebe kennenlernen, Informationen zu verschiedenen Berufen sammeln.Besonders begeistert waren viele von der Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten selbst auszuprobieren – vom Handwerk bis zur Technik war vieles dabei. Neben vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen durften die Jugendlichen auch das ein oder andere Mitbringsel mit nach Hause nehmen.

          • Fundgrube – verloren geglaubt, wieder aufgetaucht

          • Neues Schuljahr, neue Chancen – auch für verlorene Lieblingsstücke!

            Pünktlich zu Beginn des Schuljahres haben wir an unserer Schule eine Fundgrube eingerichtet, in der verloren gegangene Gegenstände wie Kleidung, Trinkflaschen, Bücher, Wertgegenstände, … wiedergefunden werden können.

            Liebe Schülerinnen und Schüler!

            Ihr findet vor dem Konferenzzimmer eine Box. In diese Box könnt ihr Gegenstände hineinlegen, die ihr im Schulgebäude gefunden habt und die scheinbar niemandem gehören. Solltet ihr etwas verloren haben, dann könnt ihr gerne in dieser Box danach suchen. Wenn jemand etwas verloren hat, das noch nicht wieder gefunden wurde, so könnt ihr ein Symbolbild davon an die Pinnwand bei der Box heften und euren Namen und eure Klasse dazuschreiben. Sollte es sich bei den verlorenen Gegenständen um Wertgegenstände wie Geldtaschen, Schmuck, Handys, … handeln, so werden wir diese im Sekretariat aufbewahren, bis sich eine Besitzerin/ein Besitzer findet.

            Liebe Erziehungsberechtigte!

            Damit auch Sie die Möglichkeit haben, eventuell verloren gegangene Gegenstände Ihres Kindes wiederzufinden, haben wir auf unserer Homepage die Rubrik „Fundgrube“ eingerichtet. Hier werden wir immer wieder auch Fotos der Fundstücke veröffentlichen und vielleicht erkennen Sie darauf etwas wieder, das Ihrem Kind gehört.

            In diesem Sinne hoffen wir, dass viele verloren geglaubte Schätze ihre Besitzerinnen bzw. Besitzer wiederfinden!

             

            P.s.: Auch einige Gegenstände vom letzten Jahr warten noch auf ihre BesitzerInnen 😊

          • Einblicke in den Wandertag🤸‍♂️🎒

          • Am Donnerstag, den 18. September, fand für alle Klassen unserer Schule ein abwechslungsreicher Ganztages-Wandertag statt. Bei bestem Herbstwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zu unterschiedlichen Zielen.

            Die ersten Klassen erkundeten die heimischen Wälder und erlebten dort die Natur hautnah. Eine der zweiten Klassen durfte einen spannenden Tag auf einem Bauernhof verbringen und erhielt interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Tieren. Die dritten Klassen besuchten das Steinbockzentrum im Pitztal, wo sie viel Wissenswertes über diese beeindruckenden Tiere erfahren konnten.

            Der Wandertag bot allen Kindern eine gelungene Mischung aus Bewegung, Gemeinschaft und Lernen in der Natur.

          • back to school🎒🏫

          • Willkommen zurück an der MMS Imst – auf ein tolles neues Schuljahr!

            Wir hoffen, alle Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigten sind gut ins neue Schuljahr gestartet! Möge es voller Neugier, Motivation und schöner gemeinsamer Momente sein. Wir freuen uns auf ein Jahr voller Lernen, Lachen und Miteinander! 🌟

            Das Team der Musikmittelschule Imst

          • 6k United! 🎫

          • Zum Ende des Schuljahres machten sich die zweiten Klassen auf nach München zum legendären 6k United! Wir präsentieren euch stolz das Aftermovie des Events:

          • Rebel Girls ✊✨

          • Im Rahmen des Rebellinnen-Projekts präsentierten die Schüler:innen spannende Persönlichkeiten, die sie sehr inspiriert haben. Neben einem Referat mit besonders kreativen Einstieg, malten sie zudem kunterbunte Porträts und schrieben liebevolle Briefe an Frida Kahlo, Nelly Bly, Rosa Parks, Zaha Hadid, Ada Lovelace, Malala Yousafzai uvm. ✨

          • Zeichensaal wird zum Stop Motion Studio 🎥

          • Kunstunterricht ist mehr als Zeichnen! 😉 Mit dem Smartphone, einem Storyboard sowie alltäglichen Gegenständen und jeder Menge Teamwork wird der Zeichensaal zum Stop Motion Studio 🎥✨

          • Die Bienen sind los! 🐝

          • Die 2mb-Klasse besuchte die Imkerschule der LLA Imst, wo ihnen der Vormittag mit jeder Menge Wissen und natürlich Honig versüßt wurde. 🍯

          • Ausstellungsbesuch

          • Die 1ma-Klasse besuchte zum Abschluss des Schuljahres im Rahmen des Kunstunterrichts das Museum im Ballhaus 🖼️ Der Künstler Erich Horvath führte die interessierten Schüler:innen durch die aktuellen Ausstellung „Widerstand ist alles“, wo sie im Anschluss noch selbst Skizzen anfertigten. 

          • Rückblick 💁‍♀️

          • Bald geht es wieder los! Während viele neue Ideen für den Herbst gesammelt und fleißig vorbereitet wird, blicken wir nochmal auf das vergangene Schuljahr zurück und erinnern uns beispielsweise an dieses tolle Projekt:

            Das Stark & Laut-Projekt für Mädchen* ist nicht nur eine freiwillige Aktion für mehr Chancengleichheit, sondern fördert zudem Kreativität, Kollaboration und macht auch richtig Spaß. Neben Picknick, Gesprächsrunden, kreatives Arbeiten mit Collage, Textildruck und Co. war der Besuch im Aranea - Mädchencafé Innsbruck der Abschluss eines erfolgreichen Projekts 💪🩷

          • Verabschiedung der 4. Klassen

          • Am 04.07.2025 fand an unserer Schule ein stimmungsvolles internes Abschlusskonzert statt. In einem festlichen Rahmen verabschiedeten wir unsere 4. Klassen, die mit viel Engagement und Herz in den letzten Jahren Teil unserer Schulgemeinschaft waren. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Bildungsweg alles Gute!

            Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden außerdem jene Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die heuer einen „Guten“ oder „Sehr guten Erfolg“ erzielt haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen – wir sind stolz auf euch!

            Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Abschluss des Schuljahres.

          • Abschlusskonzert 2025🎶

          • Am 26.06 und 27.06 fand das Abschlusskonzert der Musikmittelschule Imst statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein vielseitiges Programm mit klassischen und modernen Beiträgen.

            Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Gesang mit dem Publikum: „One Day“ wurde zum emotionalen Abschluss des Abends und sorgte für Gänsehautstimmung im Saal.

            Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Gastauftritten, die das Konzert auf besondere Weise bereichert haben.

            Ein gelungener Abend, der das musikalische Talent und den starken Zusammenhalt der Schulgemeinschaft eindrucksvoll zeigte.

          • Eine unvergessliche erste Klassenfahrt ✨

          • Bericht von Linda Wolf, 2mb

            Am 2.6. war es endlich soweit: Die 2ma & 2mb machten sich auf zu ihrer allerersten gemeinsamen Klassenfahrt nach Salzburg!

            Als wir angekommen sind, bezogen wir unsere Zimmer. Fertig eingerichtet… ab nach draußen! Den restlichen Tag verbrachten wir mit Spiel und Spaß vor Ort, denn das Jugendhotel war einfach riesig: Es gab Trampoline, ein Schwimmbad, einen Volleyball- sowie Fußballplatz und sonst auch viel zu entdecken.

            Am nächsten Tag fuhren wir gleich nach dem Frühstück mit dem Bus zur Burg Hohenwerfen, wo eine spannende Führung und Vogelschau auf uns wartete. Danach ging es ab zur Eisriesenwelt! Hoch oben war es sehr kalt und nass. Als wir in die Berghöhle hineingingen, zog ein schauriger Wind in unser Gesicht. Es war sehr kalt und ich konnte mit der Zeit meine Finger kaum bewegen. Dann ging es erstmal 1400 Stufen durch das Naturspektakel: In dem Berg glitzerte alles schön und es war alles mit Eis bedeckt. Als wir wieder in der Jugendherberge ankamen, waren wir sehr müde und wollte am liebsten schon vor dem Abendessen schlafen, aber einige gingen noch schwimmen.

            Am Mittwoch stand die Stadt Salzburg an. Wir schauten uns nicht nur die Stadt an und hatten etwas Zeit zum Bummeln, sondern besuchten auch das Museum der Moderne, wo drei verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden und wir selbst kreativ werden konnten.  Auch dem Haus der Natur statteten wir einen Besuch ab.

            Am Donnerstag fuhren wir nach Hallstatt, wo wir uns erstmal das älteste Salzbergwerk der Welt ansahen. Wir gingen einen Kilometer in den Berg hinein. Doch vorher mussten wir uns alle einen weißen Anzug anziehen. Es war alles ein wenig eng, doch sehr beeindruckend. Vor allem die Rutschen machten Spaß! Am Abend hatten wir dann ein großes Fußballmatch mit einer anderen Schule, die auch im Jugendhotel waren.

            Am Freitag ging es wieder ab nach Hause. Viele von uns schliefen die halbe Fahrt. Die andere Hälfte wurde noch fröhlich gesungen, was ein toller Ausklang der Salzburgwoche war. Als wir in Imst ankamen, sah ich von weitem schon meine Familie.

            Ich fand die Woche cool und unvergesslich!!!

          • Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Imst 🚒🔥

          • Die Schüler*innen der 3. Klasse erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Imst. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie einen kindgerechten Vortrag über Brandschutz und das richtige Verhalten im Notfall. Besonders aufregend war es, als die Kinder selbst einen kleinen Brand löschen durften – natürlich unter fachkundiger Anleitung der Feuerwehrleute. 👨‍🚒👩‍🚒

            Ein herzliches Dankeschön an das Team der Feuerwehr Imst für diesen informativen und unvergesslichen Tag! 🙏😊

          • Berufsorientierung💼

          • mit Einblicken in Handel und Tourismus

            Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten die Schüler:innen der 3. Klassen spannende Betriebe in der Region, um praxisnahe Eindrücke aus der Arbeitswelt zu sammeln und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.Bei der Firma Spar erhielten die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag im Einzelhandel 🛒.

            Sie erfuhren, welche Aufgaben etwa in der Warenpräsentation, Lagerlogistik oder im Kundenkontakt auf sie warten – und wie wichtig Teamarbeit, Organisationstalent und Freundlichkeit in diesem Beruf sind.Ein besonderes Erlebnis war auch die Präsentation vom Alpenresort Schwarz in Mieming 🏨. Dort lernten die Schüler:innen die vielfältigen Ausbildungswege im Tourismus kennen – vom Hotel- und Gastgewerbe bis hin zu Wellness- und Gesundheitsberufen.

            Im Gespräch mit Mitarbeitenden konnten sie Fragen stellen und bekamen einen authentischen Eindruck davon, wie ein typischer Arbeitstag in einem renommierten Hotel aussieht 🌿🍽️.Die spannenden Besuche boten den Schüler:innen nicht nur konkrete Vorstellungen möglicher Berufswege, sondern auch wertvolle Impulse für ihre persönliche Zukunftsplanung 💡👣.

          • Zirkusluft in unserer Schule🎪

          • Luftakrobatik mit Isabella Kneuer

            Ein besonderes Highlight erlebten drei Klassen unserer Schule: Die talentierte Artistin Isabella Kneuer war bei uns zu Gast und brachte den Zauber der Luftakrobatik direkt in die Turnhalle. Ob am Tuch, Trapez oder Ring – die Kinder durften sich selbst in der Luft ausprobieren und hatten dabei sichtlich Freude. Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, die für Begeisterung und Staunen sorgte!Wer mehr über Isabella Kneuer und ihre Arbeit erfahren oder selbst aktiv werden möchte, findet hier weitere Informationen:

            👉 Instagram: @circus_theater

            👉 circustheater.at – Angebote

          • 🎙️ Premiere!

          • Der erste Podcast der Musikmittelschule Imst ist da! 🎶

            Die Musikmittelschule Imst hat ein neues Kapitel aufgeschlagen – und zwar hörbar! 🥳 Mit Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren allerersten Podcast.

          • 🖤🕯️

          • Die Erinnerung ist ein Fenster,

            durch das wir dich sehen können,

            wann immer wir wollen.

            Liebe Schulgemeinschaft!

             

            Unfassbar traurig müssen wir die Nachricht bekanntgeben, dass unsere Schülerin Valentina nach dem tragischen Unfall beim Nachmittagsunterricht vergangene Woche nun gestern verstorben ist.

            Wir möchten ihrer Familie und alle jenen, die ihr nahestanden, unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen! Wir wünschen euch Menschen, die euch durch die schwere Zeit der Trauer begleiten und sich gemeinsam mit euch an die schönen Momente mit Valentina erinnern.

            Wir werden Valentina nie vergessen und sie als freundliches, fröhliches und liebes Mädchen in Erinnerung behalten!

             

            In tiefer Verbundenheit und Trauer

            Musikmittelschule Imst



            Es befindet sich ein Kriseninterventionsteam an unserer Schule, falls Ihr Kind oder Sie Hilfe benötigen. Ihr Kind kann sich auch jederzeit bei einem unserer Schulsozialarbeiter melden oder eine Lehrperson darauf ansprechen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 05412/6685521.

             

          • Starke Büchertische!

          • Passend zur aktuellen Ausstellung „Weil‘s wahr ist. Frau* sein in Tirol“ findet ihr ab sofort auch einen Büchertisch in der Bibliothek. Taucht ein in die Welt von Abenteurerinnen, Aktivistinnen, Schriftstellerinnen, Sportlerinnen, Künstlerinnen uvm. 

          • Wienwoche der 3.Klassen🚅

          • In der Wienwoche erlebten die Klassen 3ma und 3mb spannende und abwechslungsreiche Tage in der Hauptstadt.

            Highlights waren der Besuch des Parlaments, des Technischen Museums, des Stephansdoms sowie Schönbrunn. Auch das Haus des Meeres, das Haus der Musik und die interaktive Zeitreise durch Wiens Geschichte begeisterten die Schüler*innen. Bei einer Stadtralley, einem Besuch im Prater und ausgiebigen Shoppingtouren kam auch der Spaß nicht zu kurz.

      • Anmelden