Startseite
Erlebnisreiche Klassenfahrt nach Salzburg: Kulturelle Highlights und unvergessliche Erinnerungen
Unsere 2. und 3. Klassen haben die letzten beiden Wochen eine aufregende, kulturell sehr informative Reise nach Salzburg unternommen. Die Exkursion bot zahlreiche interessante Erlebnisse, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Besondere Highlights waren die Wasserspiele in Hellbrunn, der Zoo sowie das Haus der Natur mit faszinierenden Ausstellungen und interaktiven Erlebnissen.
Gratuliere Pati (2mb) 🥳 Tiroler Basketballmeisterschaft U12!
Wow, der Basketballverein Haiming (U12) holt sich die Tiroler Meisterschaft gegen die @kufstein_towers. 🏀
Unser Patrick Donnemiller (2mb) war auch dabei! BRAVO 🥇🥳
Entdecke die Welt der Fantasie im Zeichenunterricht!
2In unseren Klassen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen Grenzen zu erkunden. Kürzlich durften sie ihre eigene Schatzkarten oder Fantasiekarten gestalten. In mehreren spannenden Schritten entstanden dabei einzigartige und coole Karten, die die Vorstellungskraft unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegeln.
Schulprojekt zum Anfassen und Anschauen – Küken erobern die erste Klasse der Musikmittelschule
7Erstmalig wurde in einer ersten Klasse der Musikmittelschule eine Brutstation aufgestellt. Seit dem 16. April beobachteten die Schülerinnen und Schüler täglich die ca. 15 Eier, die sich im Eierinkubator befanden und die Aufregung war riesengroß, als pünktlich nach 21 Tagen vier kleine Hühnerküken schlüpften. Drei Tage später gesellten sich noch drei Entenküken dazu und seither hört man fröhliches Piepsen aus dem provisorischen „Gehege“, in dem die Küken ihre ersten Schritte machten. Die Kleinen waren zunächst etwas scheu, doch den Schülerinnen und Schülern gelang es immer wieder einen Blick auf die neuen Schulbewohner zu erhaschen. So konnte im Unterricht sehr anschaulich gezeigt werden, wie aus dem Ei ein Küken schlüpft und dieses zunehmend mehr Federn bekommt und auch sehr schnell wächst, was ansonsten nur anhand von Bildern im Schulbuch vermittelt werden konnte. Die Begeisterung bei
Rückblick: Vorlesetag
Österreichweit fanden zum Vorlesetag am 21. März 2024 hervorragende Aktionen statt, so auch bei uns an der Schule: Zehn interessante Persönlichkeiten aus der Umgebung wurden zum Vorlesen eingeladen. Darunter Benni Raich, Roswitha Matt, Claudia Grabenweger, Jolanda Krismayr, Richard Larcher, Rafif Flür, Norbert Zobl, Thomas Eiterer sowie Christoph Heiß. Ein ganz besonderer Tag mit spannenden Erzählungen und Einblicke in neue Lebenswelten 📖✨
Neue Bücher in der Schulbibliothek warten auf viele Leserinnen und Leser
Braucht noch jemand Lesefutter für die Osterferien?
Kommt doch einfach in der großen Pause in der Schulbibliothek vorbei. Denn der Frühling ist da und mit ihm auch viele neue Bücher.
wir freuen uns auf euch!
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen lernen über Internetgefahren und Verbotsgesetz: Ein Rückblick auf den Polizeivortrag vom 11. März 2024
Am 11. März 2024 nahmen die 4. Klassen an einem altersgerechten Vortrag von der Polizei teil. Der Vortrag zielte darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis für die Gefahren im Internet und das Verbotsgesetz zu vermitteln und ihnen bewusst zu machen, welche Konsequenzen bestimmte Handlungen nach sich ziehen können. Die Thematiken wurden den Schülerinnen und Schülern nähergebracht und es blieb dabei auch Raum für Fragen und Diskussionen.
"Ein Blick in die faszinierende Welt der Bienen: Besuch von Imkerin Manuela Posch in unserer 2mb Klasse"
Vergangene Woche erlebte unsere 2mb Klasse einen etwas anderen Biologieunterricht.
Dank der Imkerin Manuela Posch bekamen die SchülerInnen einen sehr lebendigen und informativen Eindruck in die vielfältige Welt der Bienen.
Vielen herzlichen Dank dafür!
6
ENGLISH ONLY - with English in Action!
5English only please! – war das Motto in der 4ma und 4mb.
In der vergangenen Woche erlebten die 4ma und 4mb eine intensive Englisch Sprachwoche mit drei Native Speakern aus Großbritannien. In Kleingruppen und mit sechs Stunden Englisch täglich wurde nicht nur die Sprachkompetenz gestärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein im Umgang mit der Fremdsprache.
Tauschbörse in der Schulbibliothek
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hat euch auch die Sammelleidenschaft gepackt und euch fehlen nur noch ein paar Sticker, damit euer Stickeralbum voll ist?
Egal ob ihr die Disney-Sticker gesammelt habt oder die von Stickermania. In der Woche nach den Ferien habt ihr die Möglichkeit in der Schulbibliothek die fehlenden Sticker zu finden. Nehmt eure mit und tauscht sie dort mit euren Schulkolleginnen und -kollegen.
3. Platz bei der Helbling Read & Listen Challenge
Leonie Schranz (4ma) hat den stolzen 3. Platz bei der Helbling Read & Listen Challenge erreicht. Sie hat einen neuen Klassensatz „The Garden Party and Sixpence“ für unsere Schulbibliothek gewonnen. Well done and keep on reading :-)
Text und Fotos: Charlotte Leaney
Unsere 3mb künstlerisch unterwegs
Die Gestaltung der Bilder mit Strukturpaste machte den Kindern großen Spaß und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Viele kleine Kunstwerke sind entstanden.
"Kreative Digitale Grundbildung: Schüler der 4. Klasse erstellen Fotobuch mit Bookcreator.com"
Im Zuge des Unterrichts Digitale Grundbildung erstellte ein Teil der 4mb ein Fotobuch mittels des Tools „Bookcreator.com“. In diesem Fotobuch haben die Schüler und Schülerinnen zu von Ihnen gewählte Themen eine sogenannte Fotostory erstellt. Bei dieser Fotostory geht es darum, mittels Fotos eine Geschichte zu erzählen und diese mit Sprechblasen zu ergänzen. Gerne würden wir euch das Buch als Link, QR-Code und E-Book zum downloade zur Verfügung stellen.
Weihnachtsgrüße
Die Musikmittelschule Imst wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2024! Bleibts gsund!
Happy X-mas Konzert 2023
Bühne frei! Über 200 Schülerinnen und Schüler wirkten heuer wieder beim HAPPY X-MAS Konzert der Musikmittelschule Imst mit und begeisterten das Publikum mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm.
Die Klassenchöre und Ensembles ließen mit ihren Darbietungen keine Langeweile aufkommen und überraschten mit verschiedensten Instrumentierungen, Choreographien, coolen Arrangements, witzigen Einlagen und Kostümen.
Adventskalender 2023 🎄
Zur Adventszeit schicken die Schülerinnen und Schüler weihnachtliche Grüße:
Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Fenster
auf unserem >>YouTube-Channel<<.Schaut vorbei und lasst euch verzaubern ✨✨✨
Projekt der Schulbibliothek
Preisverteilung der Weihnachtslotterie
Über drei Wochen lang hatten Schülerinnen und Schüler der Musik- und Sportmittelschule die Gelegenheit, an der Weihnachtslotterie der Schulbibliothek teilzunehmen. Jede Woche gab es eine andere Aufgabe, die die Schülerinnen und Schüler lösen mussten, um dafür ein Los zu erhalten. Dabei galt der Leitsatz: Jedes Los gewinnt.
Es freut uns sehr, dass so viele Schülerinnen und Schüler an der Lotterie teilgenommen haben. So konnten am 20.12. schließlich 85 Preise an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben werden.
Vielen Dank allen, die an der Lotterie teilgenommen haben! Wir möchten auch der Tyrolia Imst danken, die uns bei den Preisen tatkräftig unterstützt hat!
Das Bücherei-Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Videodreh mit Seebi
Vergangene Woche war es soweit - Seebi der Braunbär aus See war zu Gast in unserer Schule um mit SchülerInnen und Schüler der Klassen 1ma / 1mb sowie der 3mb ein Tanzvideo zu drehen. Gemeinsam mit einem professionellen Videoteam wurden unterschiedliche Szenen und Tänze einstudiert und mit der Kamera eingefangen. Es war ein aufregender Nachmittag mit viel Spaß und Action der unseren SchülerInnen und Schüler aber auch einiges an Energie abverlangte. Auch Seebi kam dabei ordentlich ins Schwitzen. Das Ergebnis unserer aufregenden Seebi Reise werden wir am kommende Freitag 15.12.2023 im Rahmen unseres Happy XMas Konzertes präsentieren.
15 Jahre SCHUSO
Am vergangenen Montag, den 13.11.2023 feierte die Schulsozialarbeit und das Kinderschutzprogramm "Bärenstark“ im Congress Innsbruck Geburtstag. Seit 15 Jahren unterstützt die Schulsozialarbeit und seit 10 Jahren „Bärenstark“ Schülerinnen und Schüler in den Pflichtschulen Tirols. Der Klassenchor der 3ma und unsere Stubnmusig durften diesen besonderen Anlass musikalisch umrahmen. Danke an alle Mitwirkenden.
Wasser marsch!
Das war ein intensives Erlebnis! Die Schülerinnen und Schüler der 3ma/3mb hatten die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie Feuerwehrleute arbeiten. Das Löschen eines simulierten Brandes war aufregend und lehrreich zugleich. Sicherlich eine Erfahrung, die sie nicht so schnell vergessen werden.
Text und Fotos: Nina Gstrein
Partner
Pausen
Mittwoch, 03.09.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Soziale Netzwerke