Startseite
Elterninformationsabend am 23.11.2023
Am Donnerstag, dem 23.11.2023 um 18.00 Uhr, findet an unserer Schule ein Elterninformationsabend statt. Dazu laden wir alle interessierten Eltern ganz herzlich ein.
"Videoprojekt - World Piece One"
Studioaufnahme der 3ma beim "Gspiern Projekt"
Am Dienstag, den 07.11.2023 fand ein weiteres musikalisches Highlight an unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3ma durften beim Videoprojekt World Piece One - Initiator Christoph Heiß in Kooperation mit der PowerBand Tirol - ihre Stimmen beisteuern. Bei diesem spannenden Projektnachmittag wurde nicht nur der Ton aufgezeichnet, sondern zeitgleich ein Videomitschnitt durch ein professionelles Videoteam gemacht. Wir freuen uns auf das Ergebnis - zu sehen am
Österreich liest – WIR lesen mit!
Vom 16. bis zum 22. Oktober 2023 fand die alljährliche „Österreich liest“-Woche des BVÖ statt. WIR lasen mit und fokussierten uns dieses Jahr auf die Sachbuchbereiche der Schulbibliothek. Dazu gab es auf Tischen zu verschiedenen Themen wie Sport, Geschichte, Geografie, Technik usw. vieles zu entdecken. Der Mittwoch war unser „Lesetag“, denn zu Beginn einer jeden Schulstunde lasen die Schülerinnen und Schüler zehn Minuten lang in Sachbüchern, die sie zuvor in der Bibliothek ausgeliehen hatten. Um dabei immer wieder die zuletzt gelesene Textstelle zu finden, freuten sich viele Schülerinnen und Schüler auch über die hübschen Lesezeichen des BVÖ.
Studioluft schnuppern
MMS singt Werbesong für Skischule See im Paznauntal
Das Schuljahr ist noch gar nicht weit fortgeschritten und dennoch arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler auf Hochtouren für einen neuen Werbesong der Skischule See im Paznauntal. Dafür wurden einige Proben und Studiosessions an unserer Schule absolviert. Unsere Sängerinnen Emely, Gloria, Ilvy und Theresa aus der 3mb durften ihre Solostimmen sogar in einem professionellen Tonstudio einsingen. Das Ergebnis kann sich jetzt schon hören lassen und wird am 15. Dezember 2023 präsentiert.
Neue Abwechslung für die große Pause
Seit diesem Schuljahr sind zwei Tischfußballtische bei uns eingezogen, die für Abwechslung in den Pausen sorgen. Und wie man auf den Bildern sehen kann, freuen sich die Schülerinnen und Schüler sehr über die neuen Treffpunkte, bei denen kleine Matches ausgetragen und neue Freundschaften geknüpft werden.
Lehrfahrt nach Schloss Landeck mit den 4. Klassen
Auf Einladung des Museumsvereins fuhren die vierten Klassen am 20.09.2023 nach Landeck. Dort stand ein Besuch des Schlosses Landeck auf dem Programm, der den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Geschichte unserer Region bot. In eineinhalb Stunden wurden historische Fakten anhand vieler bewegender, erfreulicher, aber oft auch sehr tragischer Schicksale von Menschen aus dem Tiroler Oberland anschaulich dargeboten und die Schülerinnen und Schüler konnten viel Neues auch über die Kultur unseres Landes erfahren. In diesem schönen Ambiente gab es im Anschluss an die Führungen auch noch ein Mittagessen, das, wie die gesamte Lehrfahrt, vom Imster Museumsverein übernommen wurde.
Wir starten ins Schuljahr 2023/24
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Am 11. September beginnt das neue Schuljahr.
Wir hoffen, ihr habt eure Ferien ausgiebig genossen und seid bereit, wieder mit viel Schwung ins neue Schuljahr zu starten! Besonders freuen wir uns auch darauf, die Schülerinnen und Schüler der zwei ersten Klassen an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Ein besonders buntes Abschlusskonzert der MMS Imst
168Am 23.06. war es wieder soweit und unsere Ensembles, Klassenchöre und Tanzgruppen präsentierten vor vollem Saal ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Stilistisch war von traditioneller Volksmusik über Chormusik bis hin zu Pop/Rock für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Dank der vielen Kooperationen zwischen den verschiedenen Ensembles und Instrumentalgruppen war der Abend heuer besonders bunt.
Erfolgreiche Teilnahme von DownTown 1&2 am Landeswettbewerb "Podium Jazz.Pop.Rock 2023"
DownTown 1&2 nahmen beim Landeswettbewerb von „Podium Jazz.Pop.Rock 2023“ der LMS im Gemeindesaal Rietz zusammen mit weiteren 20 Bands erfolgreich teil. Die beiden Formationen der MMS Imst waren durch die Größe der Ensembles zwar "außer Konkurrenz" mit dabei, konnten sich jedoch über ein begeistertes Publikum und durchwegs positives Feedback vonseiten der hochkarätigen Jury freuen! Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Event möglich gemacht haben!
Wir waren dabei! Landesjugendsingen 2023 in Schwaz
4Am Mittwoch, dem 26.04.2023 fand in Schwaz das 25. Landesjugendsingen statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 1ma, 1mb, 2ma und 2mb haben daran teilgenommen und ihr Können vor einer Jury präsentiert. Jede Klasse durfte ein Programm singen, welches aus einem Volkslied und zwei weiteren Stücken bestand. Die reine Singzeit musste zwischen 6 und 8 Minuten liegen.
"Gelungener Nachmittag voller Spaß beim Blockturnen der 1mb im Flip Lab"
Das Blockturnen der 1mb im Flip Lab in Völs hat bei den Kindern für jede Menge Spaß gesorgt. Mit großer Begeisterung waren sie dabei und haben sich richtig ausgepowert. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag, an den sich die Kinder wohl noch lange erinnern werden.
3Fotos: Claudia Waldhart
"Bewegtes Tirol" Tour in Imst
Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3mb hatten kürzlich die Gelegenheit, an der Tour von "Bewegtes Tirol" teilzunehmen. Die Veranstaltung bot den Kindern eine Vielzahl von Spielen und Wettkämpfen, bei denen sie ihre Fähigkeiten und Talente unter Beweis stellen konnten. Mit Begeisterung und Engagement nahmen die Schüler an den abwechslungsreichen Aktivitäten teil und fanden dabei ihre persönlichen Favoriten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bereicherte das sportliche Angebot der Schule.
Frühlingsprojekt der Schulbibliothek
Wir gratulieren den Gewinnerinnen des Frühlingsprojektes unserer Schulbibliothek ganz herzlich!
"Genialer Holztag an der HTL Imst: Schülerinnen und Schüler kehren mit Erfolg zurück"
Am 20.04.2023 fand nach coronabedingter Pause wieder der „Geniale Holztag“ an der HTL – Imst statt. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sondern auch Näheres von diversen Fachhochschulen in Erfahrung bringen.
Mit viel Spaß und auch Ehrgeiz gelang es der Klasse 3mb den zweiten Platz des „Genialen Holztag – Wettbewerbs“ zu belegen. Die Klassenkassa sowie die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr. 😊
Österreich liest – die MMS liest mit
Wer am 23. März einen Blick in die Klassenräume der Musikmittelschule warf, konnte sehen, dass sehr viel vorgelesen wurde. Grund dafür war der österreichweite Vorlesetag, an dem sich auch einige Klassen unserer Schule beteiligten. So lasen etwa SchülerInnen ihren KlassenkameradInnen vor, Lehrpersonen lasen ihren SchülerInnen vor oder Klassen lasen anderen Klassen vor. Es konnte einer großen Vielfalt an Texten gelauscht werden, denn zur Textauswahl gehörten Bilderbücher genauso wie Märchen in Reimform, Fußballgeschichten, Reim-Mutmach-Geschichten, Tiergeschichten und Rollenspiele.
Die Musikmittelschule Imst feierte den internationalen π-Tag
Im Jahr 1988 rief der amerikanische Physiker Larry Shaw den internationalen π-Tag (Pi-Tag) ins Leben, der sich am 14. März zum fünfunddreißigsten Mal jährte. Dieser Feiertag der Kreiszahl π wird seither weltweit gefeiert und auch unsere vierten Klassen feierten mit. Sie veranstalteten unter anderem einen Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler möglichst viele Nachkommastellen von π (3,1415…) auswendig lernten. Da diese irrationale Zahl unendlich viele Nachkommastellen hat, wurden dem Auswendiglernen keine Grenzen gesetzt und gleich mehrere Schülerinnen und Schüler konnten sich über hundert Stellen merken. Paul P. aus der 4ma schaffte sogar 200 Nachkommastellen. Die zwei Mathematiklehrerinnen Frau Wille-Jais und Frau Fillafer backten auch anlässlich dieses Tages einen Kuchen in Form eines π, den sich alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen schmecken ließen.
"Elektrische Ladungen erforschen: Der Van der Graff Generator und das richtige Verhalten bei Gewittern - Physikunterricht der Drittklässler"
Elektrische Ladungen und ihre Auswirkungen waren Thema im Physikunterricht der dritten Klasse. Ein besonders faszinierendes Experiment war die Vorführung des Van der Graff Generators, der elektrische Ladungen erzeugte und sichtbar machte. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sich elektrische Ladungen in der Atmosphäre aufbauen und entladen können. Auch das richtige Verhalten bei Gewittereinbruch wurde vermittelt. Insgesamt war der Unterricht eine spannende Einführung in die Welt der Elektrizität und der Naturphänomene.
Lawinensicherheitstage der 1. Klassen
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler in altersgerechter Form wichtige Informationen zum Thema Lawinengefahr sowie praktische Tipps für den sicheren Umgang im Schnee.
Die Lawinensicherheitstage waren für die Kinder nicht nur lehrreich, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag. Sie lernten dabei wichtige Fähigkeiten für den Aufenthalt in den Bergen und wissen nun, wie sie sich und ihre Begleiter vor Lawinen schützen können.
Wintersportwoche der 1. und 2. Klassen
Gelungene Wintersportwoche der ersten und zweiten Klassen: Skifahren, Schwimmen, Klettern und Eislaufen in toller Gemeinschaft
Die Wintersportwochen der ersten und zweiten Klassen war ein voller Erfolg. Die Skitage bereiteten den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Sie konnten ihr Können auf der Piste verbessern und hatten zudem viel Spaß in der Gruppe.
Partner
Pausen
Mittwoch, 03.09.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Soziale Netzwerke