Startseite

          • English in Action! 🇬🇧💬

            # intensiver Englischunterricht für eine Woche

            # English ‚only‘ mit „NATIVE SPEAKERS“ aus England

            # funny games, activities, role plays

            # project work in small groups

            # Zertifikat am Ende der Woche für alle SuS

            Kids‘ feedback

            + best week ever

            + I loved the way we played games

            + It was fun - I improved my English a lot

          • Faschingsfeier in der Musikmittelschule Imst💃 ✨

            Am Faschingsdienstag verwandelte sich die Musikmittelschule Imst in ein buntes Faschingstreiben. Schüler und Schülerinnen erschienen in kreativen Kostümen. Jeder erhielt einen leckeren Faschingskrapfen und die fröhliche Stimmung wurde von Musik und Lachen begleitet.💃 ✨

            Highlights waren das Schätzspiel (das Hailey aus der 1mb gewann) und eine "Fotowall" in unserer Aula. Ein besonderer Dank gilt unserer Sekretärin Tanja und dem Lehrteam, insbesondere Verena Trenkwalder, Marika Wille-Jais und Janine Zumtobel für die Organisation.🎊

          • Literarisches Speed-Dating✨📖

            Am Dienstag, dem 25. Februar 2025, fand auch in diesem Jahr wieder unser Literarisches Speed-Dating der ersten und zweiten Klassen der Musikmittelschule statt. 📚🎶

            In einer einzigartigen Atmosphäre hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, sich gegenseitig ein Buch vorzustellen, das sie selbst ausgewählt hatten. Jeder Teilnehmer wählte ein Werk aus, das ihm besonders am Herzen lag, und präsentierte es seinen Mitschülern in kurzer, aber prägnanter Form. So konnten sich die Jugendlichen nicht nur über ihre eigenen Lesevorlieben austauschen, sondern auch neue, spannende Bücher entdecken, die sie möglicherweise noch nicht kannten. ✨📖

          • „Freitagspflanzerei“ – ein Schülerprojekt

            (Junior Basic Company) für mehr Nachhaltigkeit

            „Freitagspflanzerei“ – ein Schülerprojekt (Junior Basic Company) für mehr Nachhaltigkeit

            Im Rahmen des Freitags-Projekts haben wir, die Schüler der 3a mit viel Enthusiasmus unsere eigenen Hochbeete gebaut. Ziel dieses Projekts ist es, unseren eigenen Gemüseanbau zu starten und den Schüler:innen frisches, selbstgepflanztes Gemüse für die tägliche Jause zu bieten.

            Die „Freitagspflanzerei“ soll nicht nur dazu beitragen, gesunde Snacks anzubauen, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern. Gemeinsam lernen wir, wie man Gemüse anbaut, pflegt und erntet – und das ganz ohne künstliche Düngemittel oder Pestizide.

            Der Bau der Hochbeete ist nach der Firmengründung und Entwicklung unseres Logos der nächste Schritt in unserem Projekt, und schon bald werden wir Radieschen, Tomaten, Salat und viele andere Lecke

          • Exkursion des Multimediaclubs

            Ein Blick hinter die Kulissen von ORF Tirol & Radiogeschichte im Zeughaus Innsbruck

            Am Dienstag, den 18. Februar 2025, begab sich der Multimediaclub auf eine spannende Exkursion nach Innsbruck. Zwei faszinierende Stationen standen auf dem Programm: das Landesstudio des ORF Tirol und das Zeughaus Innsbruck.

          • Lesejournal der 4ma

            Die Schüler:innen der 4ma haben heute ihre Lesejournals zur aktuellen Klassenlektüre „Fred und ich“ (2023) von Lena Hach präsentiert. Dabei waren jede Menge diverser Cover-Gestaltungen ✨ In dem Roman geht es um erste Liebe, Freundschaft, Identität und den Sprung ins kalte Wasser ❄️👙

          • Tauschbörse | Stickermania

            Liebe Schülerinnen und Schüler,

            hat euch auch die Sammelleidenschaft gepackt und euch fehlen nur noch ein paar Sticker, damit euer Stickeralbum voll ist?

            Ab dem Montag 27.01.2025 starten wir wieder unserer Tauschbörse in der Bibliothek.

            Wir freuen uns, auf viele Schülerinnen und Schüler, die mitmachen und wünschen euch schöne Semesterferien!

          • Umgekehrter Adventkalender

            Zunächst wurde der Direktor durch persönliches Anschreiben der Caritas auf die Aktion aufmerksam. Beim gemeinsamen Vorbereiten der Adventszeit in der Schule leitete er die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ an die Religionslehrerinnen weiter.

            Das diesjährige Thema für den Religionsunterricht und die Adventszeit in der Musikmittelschule Imst lautet „Musik ist die Sprache der Engel“. In verschiedenen kleinen und größeren Aktionen soll das Thema für die Schülerinnen und Schüler greifbar und spürbar sein. So übte beispielsweise eine Klasse ein spezielles Engellied für den Adventsgottesdienst ein. Dieses wird auch auf dem schuleigenen Instagram - Account veröffentlicht. Die Aula der Schule wird passend zum Thema durch viele kleine, selbstgebastelte Engelchen geschmückt.

          • Der Nikolaus zu Besuch

            Am 6.12.2024 hat der Nikolaus die ersten Klassen der Musikmittelschule besucht und für strahlende Gesichter gesorgt. Sein Besuch in der Schule war ein besonderes Erlebnis für alle Erstklässler!

    • Partner

      • Link: ?
    • Anmelden

    • Pausen

      Mittwoch, 29.10.2025
    • Kalender

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Soziale Netzwerke

      • Anmelden