Startseite
KiERa 🪴⭐
1Letzte Woche waren wir beim KiERa (Kinder — Erlebnis - Raum) mit dabei 🌱🌎✨
Umgekehrter Adventkalender
Zunächst wurde der Direktor durch persönliches Anschreiben der Caritas auf die Aktion aufmerksam. Beim gemeinsamen Vorbereiten der Adventszeit in der Schule leitete er die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ an die Religionslehrerinnen weiter.
Das diesjährige Thema für den Religionsunterricht und die Adventszeit in der Musikmittelschule Imst lautet „Musik ist die Sprache der Engel“. In verschiedenen kleinen und größeren Aktionen soll das Thema für die Schülerinnen und Schüler greifbar und spürbar sein. So übte beispielsweise eine Klasse ein spezielles Engellied für den Adventsgottesdienst ein. Dieses wird auch auf dem schuleigenen Instagram - Account veröffentlicht. Die Aula der Schule wird passend zum Thema durch viele kleine, selbstgebastelte Engelchen geschmückt.
Der Nikolaus zu Besuch
Am 6.12.2024 hat der Nikolaus die ersten Klassen der Musikmittelschule besucht und für strahlende Gesichter gesorgt. Sein Besuch in der Schule war ein besonderes Erlebnis für alle Erstklässler!
Adventkonzert
Am 2. Dezember 2024 fand in der Pfarrkirche Imst ein besinnliches Adventkonzert statt, bei dem unsere Erstklässler ihren ersten Auftritt im Klassenchor mit viel Begeisterung meisterten.Wir wünsche eine besinnliche Adventzeit!
Weihnachtsklassiker und gute Wünsche
Adventmotto 2024 „Musik ist die Sprache der Engel“
In der Adventzeit wird in der Musikmittelschule Imst eine ganz besondere Atmosphäre spürbar. Unter dem diesjährigen Motto „Musik ist die Sprache der Engel“ haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Religionsstunden mit viel Herz und Kreativität gestaltet.
Kreativ durch den Advent
6Bildergalerie: Kreative Weihnachtsbaum-Bastelideen
Im Rahmen unseres Adventswettbewerbs lautete die Aufgabe: „Bastelt Weihnachtsbäume aus alten Büchern und Buchseiten.“ Vom 25.11. bis 29.11. zeigten kreative Teilnehmer, wie ausgediente Bücher in festliche Kunstwerke verwandelt werden können.
Schauen Sie sich die beeindruckenden Bilder an und lassen Sie sich inspirieren – vielleicht wird auch bei Ihnen ein altes Buch zum Hingucker unter dem Weihnachtsbaum.
Künstlerische Experimente
mit dem Overhead-Projektor 📽️💡✨
4
Tag der offenen Tür der Musikmittelschule Imst
Ein Einblick in die Welt der Musikbildung
12Letzten Mittwoch und Donnerstag hatte die Musikmittelschule Imst ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Volksschulen geöffnet. Der „Tag der offenen Tür“ war eine wunderbare Gelegenheit für die jungen Gäste, die facettenreiche Welt der Musik und die zahlreichen Angebote der Schule kennenzulernen.
Kreativ durch den Advent
Kreative Köpfe gesucht: Mach mit beim Adventswettbewerb!
Medientagebücher
Die Schüler*innen der 1a stellten ihre selbst gestalteten Medientagebücher vor, die sie über die Herbstferien hinweg erstellt hatten. In diesen Tagebüchern hatten die Kinder ihre Medienerfahrungen festgehalten, über ihre Lieblingsfilme und -bücher geschrieben und kreative Illustrationen hinzugefügt.
Einblicke in den Kochunterricht der 2mb
Im Kochunterricht der Musikmittelschule Imst dreht sich alles um die kreative Zubereitung von Suppen. Die Schüler erforschten verschiedene Rezepte und lernten, wie man mit frischen Zutaten gesunde und schmackhafte Gerichte zaubert.
Teamarbeit stand im Vordergrund, während die Klassen gemeinsam kochten, probierten und ihre Kreationen präsentierten. Diese Erfahrung förderte nicht nur die Kochfähigkeiten, sondern auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Essen.
Kammerspiele im Tiroler Landestheater
Am 17.10.2024 besuchte die Klasse 3ma der MMS Imst die Kammerspiele im Tiroler Landestheater, um das Stück „Und alles“ von Gwendoline Soublin zu sehen.
Fast wie in einer Privatvorstellung erlebten die Schülerinnen und Schüler ein packendes Theaterstück, das sie nachhaltig beeindruckte. Im Zentrum des Stücks stehen die Ängste und Wünsche von Kindern heute: Welche Schreckensmeldungen erreichen sie und wie gehen sie damit um? Soublin beantwortet diese Fragen in humorvollen und ehrlichen Dialogen, die zeigen, wie mutig und verantwortungsvoll Kinder handeln können.
Einblicke in die berufspraktischen Tage
12Berufspraktische Tage: Einblick in die ArbeitsweltVom 07.10. bis 11.10. hatten die Schüler:innen der 4. Klassen die Möglichkeit, im Zuge der berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen.
Mit viel Engagement konnten sie durch Zuschauen, Fragen stellen und Ausprobieren einfacher, ungefährlicher Tätigkeiten den gewählten Beruf und den Arbeitsalltag im Betrieb kennenlernen. Diese Erfahrungen helfen ihnen, ihre berufliche Zukunft besser zu gestalten und ihre Interessen weiterzuentwickeln.
Gruselige Halloween-Party mit Monster-Menü
Diese Woche haben wir im Kochunterricht eine schaurig-schöne Halloween-Party gefeiert, bei der es unheimlich leckere Kreationen gab!
Mini-Grusel-Pizzen: Unsere kleinen Pizzen wurden mit Spinnen aus schwarzen Oliven dekoriert. Die Oliven bildeten den Spinnenkörper und die Beine – ein wahrer Gruselspaß auf dem Teller!
Partner